Die 60 Jahre
- Die Automobilindustrie fängt in Spanien zu wachsen an und das Baskenland ist Pionier in der Entwicklung kleiner Hilfs-, Metallstanz-, und Stempelunternehmen. Zwei dieser Unternehmen sind Azpiaran, SL und Estampaciones Generales SA (ESGESA).
Jahr 2000
- Diese zwei Firmen wachsen und entwickeln sich im Schutze des Wirtschaftswachstums. Sie konzentrieren sich auf die Stanzaktivität sowohl für den Automobilsektor als auch für den Elektrohaushaltsgerätesektor. Sowohl Azpiaran als auch Esgesa sind in neue und größere Installationen gezogen, so dass ihr Layout modernisiert ist und Esgesa startet mit der Entwicklung der Feinschneidetechnologie.
Jahr 2006
- Ist das Jahr als Grupo Azpiaran gegründet wurde, als Alex Ormaechevarria und Manuel Garcia-Iturri die Firma Azpiaran SL von der Familie Azpitarte übernahmen. Von Anfang an setzen sie auf eine Wachstumsstrategie, sowohl organisch als auch mit der Akquise anderer Firmen.
Jahr 2008
- Grupo Azpiaran übernimmt Esgesa SA, so dass sie einen großen Wachstumsschritt macht. Die Rechnungsstellung steigert sich auf mehr als das Doppelte, mit knapp 20 Millionen Euro und 90 Mitarbeitern. Die Fabriken reorganisieren sich um ihre Aktivitäten zu optimieren. Esgesa (Berriz) konzentriert sich auf die Folgeverbundfertigung von 400-800 Tonnen und das Feinschneiden. Azpiaran (Zaldibar) fokussiert sich auf die Folgeverbundfertigung von 40-400 Tonnen, mit spezieller Präsenz im Elektrohaushaltsgerätsektor.
Jahre 2009-2011
- Trotz der wirtschaftlichen Lage hält das Unternehmen an seinen Wachstumsplänen fest. Auf der eine Seite setzt es die Installation einer Fabrik in Wroclaw (Polen), Azpiaran Polska in Bewegung. Auf der anderen Seite erwirbt man zwei kleine Firmen, die fast wegen der Krise schließen mussten: Introes y Ucar Estampación. Ihre Aktivitäten, ein Teil ihres Personals und Maschinen ziehen in die anderen Produktionsstätten in Zaldibar und Berriz um.
- Das polnische Werk beginnt seine Aktivität.
- Die Gruppe investiert in die Verbesserung ihrer Maschinen zum Feinschneiden. Sie kauft ihre erste Feinstanzpresse Feintool HFA 400 und beginnt die progressive Umwandlung ihrer Pressen Feintool GPK 160.
Jahre 2012-2014
- Die Gruppe beginnt mit dem Design und der Herstellung eigener Stanzformen. Später wird sie eine Firma mit dem Name Azpiaran Tooling gründen.
- In Polen einigt man sich mit der Firma Doga Metal Parts der Grupo Doga, damit diese Firma Kunden und Ausstattung zur polnischen Filiale, Azpiaran Polska, beitragen. Damit besitzt sie 35% des Betriebs. Die Unternehmensbezeichnung ändert sich zu Azpiaran Doga Polska.
- In Spanien verstärkt sich die Gruppe mit dem Kauf einer anderen kleinen Firma, genannt Intxorta, die sich ursprünglich in Elorrio befindet, jedoch von den anderen zwei Werken in Spanien übernommen wird.
Jahr 2015
- Esgesa ändert definitiv ihre Bezeichnung in Azpiaran Berriz SA und investiert wieder in den Bereich Feinschneiden mit dem Kauf einer weiteren Feinstanzpresse Feintool HFA630, so dass das Wachstum dieser Technologie verstärkt wird.